Zwischenmenschliche Interaktionen haben mich schon immer fasziniert. Als ich 2019 im Zuge meiner Tätigkeit in der IT mit der Agile Coach Ausbildung begonnen habe, hat mich die Faszination für Coaching nicht mehr losgelassen. Ich finde es faszinierend und immer wieder wunderbar, wenn man anhand eines Coachingprozesses jemanden in seinen Ressourcen bestärken und unterstützen kann. Um mein Wissen und meinen Handlungsspielraum im Coaching noch zu erweitern, habe ich nach der Ausbildung zum Agile Coach die Ausbildung zum systemischen Coach an der Wiener Akademie für Lebens- und Sozialberater angehängt.
Dort konnte ich mein Wissen noch breiter aufstellen und somit nicht nur agile Themen, die gerade in der IT- Branche sehr wichtig sind, abdecken, sondern auch Klienten und Klientinnen in ihren privaten und herausfordernden oder auch schönen Situationen im Leben mit meiner Prozessbegleitung unterstützen.
Mir ist es ein Anliegen, dass sich alle gut aufgehoben fühlen und ihre Ängste und Sorgen einen Raum bekommen, wo sie wertfrei einfach da sein dürfen.
Ich als Coach unterstütze Sie mittels verschiedener Techniken, für Sie passende Lösungen zu erarbeiten und in den Alltag zu integrieren.
-
2021- laufend
Systemisches Coaching
Ausbildung unter Supervision -
2021
Scrum Master
Zertifizierung -
2021
Product Owner
Zertifizierung -
2021
Konflikmanagement
-
2021
Service Design Thinking
-
2020 - 2021
Agile Coach
Systemisches Coaching soll bei der Entwicklung von neuen beziehungsweise vorhandenen Potentialen von Einzelpersonen, Gruppen oder Organisationen helfen. Im Mittelpunkt des systemischen Ansatzes steht eine ganzheitliche Betrachtung der Person mit ihren individuellen Zielen, Problemen und Ressourcen. Im systemischen Grundsatz geht es darum, Strategien, Perspektiven und Leitbilder für sich zu entwickeln und diese dann im Leben umzusetzen.
- Burn-Out Prävention
- Bore-Out Prävention
- Entwicklung von Strategien zur Konfliktlösung
- Entwicklung von alternativen Handlungsmöglichkeiten
- Ressourcenstärkung
Agiles Coaching soll Organisationen dabei unterstützen, flexibler und adaptiver auf den immer schneller sich verändernden Markt reagieren zu können. Praktische Erfahrung in unterschiedlichen Organisationen hilft, so genannte „Schein-Agilität“ zu erkennen und aus einem theoretischen Wissen ein Agiles Mindset zu generieren. Agiles Mindset soll die Fokussierung auf Ergebnisse lenken und die Sichtweise von Arbeit neu definieren. Arbeit ist kein Ort, sondern eine Aktivität.
- Selbstorganisation
- Führung
- Unternehmenskultur
- Agiles Mindset
Ein Erstgespräch ist immer unverbindlich und kostenlos. Eine Einheit dauert zwischen 45 und 60 Minuten.
- Das Coachinghonorar beträgt 30€ für eine persönliche Einheit* oder
- Für eine online Coachingeinheit 20€*
Falls mal etwas dazwischenkommen sollte: Kostenloses STORNO möglich bis 3 Stunden vor dem Terminbeginn
* Da ich noch unter Supervision bin, sind dies keine marktkonformen Preise und dienen lediglich der Abdeckung von Kosten, wie z.B. Lizenzen, Raummiete etc.